Besichtigung der neuen Kreisstraße K29 durch die CDU Vöhl
Am Freitag den 10.10.2025 haben Mitglieder der aktuellen Gemeindefraktion der CDU Vöhl, sowie Teile des Vorstands des CDU-Ortsverband Vöhl zusammen mit dem ersten Kreisbeigeordneten Karl-Friedrich Frese die aktuelle Baumaßnahme an der K29 zwischen dem Abzweig Obernburg/Thalitter und Hof Lauterbach besichtigt.
Von links: Matthias Kubat (Fraktionsvorsitzender der CDU Vöhl), Martin Obst (Gemeindeverbandsvorsitzender CDU Vöhl), Karl-Friedrich Frese (erster Kreisbeigeordneter), Axel Bock (Fraktionsmitglied der CDU Vöhl), Heinrich Klein (stellv. GemeindeverbandsvorsDie Baumaßnahme befindet sich in der letzten Phase, die Fahrbahndecke ist bereits erneuert und auch der Ausbau der Banketten ist fast abgeschlossen. Gemäß Vorgabe wurde die Fahrbahn auf eine Breite von 6,10 m ausgebaut und aufgrund der stärker belasteten Banketten wurden diese anbetoniert. Der Einsatz von Leitplanken werde im Bereich der K29 auf das nötige, vorgeschriebene Minimum reduziert, so der erste Kreisbeigeordnete Karl-Friedrich Frese, dies vermeide unnötige Kosten. Mit der geleisteten Arbeit der heimischen Baufirma sei man sehr zufrieden, so Frese weiter. Die Kosten der Baumaßnahme werden in Teilen auch durch den Bund getragen, da die K29 im Zuge der vergangenen Baumaßnahme an der B252 auch als Umleitungsstrecke stark beansprucht wurde.
Neben dem Ausbau der K29 wird auch die K30 vom Ortsteil Marienhagen bis zum Abzweig Vöhl seit Anfang Oktober erneuert. Diese Baumaßnahme soll bis zum Jahresende ebenfalls abgeschlossen sein.
Der schwere Erdbau an der L3084 vom Ortsteil Vöhl bis hin zum Abzweig Hof Lauterbach/ Alraft befindet sich ebenfalls in den letzten Zügen.
Mit Ausblick in die nahe Zukunft berichtete der erste Kreisbeigeordnete Karl-Friedrich Frese, dass auch der Lückenschluss des Ausbaus an der K25 zwischen dem Abzweig Obernburg/Thalitter und der Ortsdurchfahrt Hof Lauterbach angegangen werden soll. Ebenfalls befinde man sich mit der Gemeinde Vöhl in Abstimmung bezüglich der Straßenerneuerung der K53 von Dorfitter nach Nieder-Ense. Diese Baumaßnahme könne nur in Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Waldeck-Frankenberg und der Gemeinde Vöhl erfolgen, da auch Baumaßnahmen in der Ortsdurchfahrt angegangen werden müssen.
In allen technischen Belangen setze der Landkreis auf die gute Zusammenarbeit mit Hessen Mobil, die bei der Ausarbeitung und der Vergabe der Baumaßnahmen mitwirke. Im Vorfeld aller Straßenbaumaßnahmen entwickele der Landkreis zusammen mit Ingenieurbüros Prioritätenlisten, um Maßnahmen der Reihe nach abzuarbeiten.
Zum aktuellen Zeitpunkt sind die Straßenbauaktivitäten, die durch den Landkreis rund um die Gemeinde Vöhl durchgeführt werden, sehr beachtenswert. Die CDU-Mitglieder zeigten sich sehr zufrieden mit den Baufortschritten.